Floorball-Schnupperstunde in der Volksschule

Bei der Floorball-Schnupperstunde konnten die Kinder in spielerischen Übungen erste praktische Erfahrungen im Umgang mit dem Floorball-Schläger sammeln sowie die Grundlagen des Spiels kennenlernen. Diese Sportart fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Teamarbeit und Fairplay. In kleinen Teams traten die Kinder gegeneinander an, wobei der Spaß und das gemeinsame Erleben im Vordergrund standen. Die Kinder hatten großen Spaß an der Schnupperstunde und zeigten Interesse an der Sportart.

Ausflug zum Nationalparkhaus Wien Lobau

Bei herrlichem Wetter fuhren die Kinder aller Klassen in den Nationalpark Lobau. Dort wurden wir bereits von den Naturführern erwartet, die uns durch den Park begleiteten. Dabei hatten wir die Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben und verschiedene Pflanzen, Bäume und Tiere zu beobachten. Die Kinder waren von der Vielfalt der Natur sehr beeindruckt. Sie haben viel gelernt und gleichzeitig Zeit in der Natur verbracht. Der Ausflug in den Nationalpark Lobau war ein lehrreiches Erlebnis, das uns gezeigt hat, wie wichtig es ist, die Natur zu schützen und zu bewahren.

Ausflug ins Karikaturmuseum Krems

Am Dienstag, den 2. April besuchten wir die Erwin Moser-Ausstellung im Karikaturmuseum in Krems. Gleich zu Beginn durften wir das Mitmachtheater zu „Der karierte Uhu“ nach Erwin Moser erleben und dabei in die Welt des beliebten Kinderbuchautors eintauchen. Anschließend konnten wir in der Ausstellung einige von Mosers Buch-lllustrationen entdecken. Im Atelier durften die 1.-3. Klassen dann ihre eigenen Figuren erfinden und Geschichten erzählen und projizieren. Die Kinder der 4. Klasse versuchten währenddessen mit Tusche und Feder ihre eigenen Illustrationen zu erstellen. Dabei konnte auch das eine oder andere Talent entdeckt werden.

Osterschulmesse

„Wie die Sonne ins Land Malon kam“ spielten die Kinder der 2. Klasse zur Osterschulmesse und erweckten in uns die Sehnsucht nach Licht, das in unsere Herzen strahlt, denn Gottes Liebe ist wie die Sonne, sie ist immer und überall da!

 

Förderaktion „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“
Es wurde gepflanzt! Herbst 2016

Im Rahmen der Förderaktion „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“ – eine Kooperation zwischen dem Land Niederösterreich, der NÖ Familienland GmbH und der Aktion „Natur im Garten“ – entsteht in der Gemeinde Auersthal ein neuer Schulfreiraum.

„Das Besondere an der Aktion ist, die zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer aktiv in die Planung und auch Umsetzung des neuen Schulfreiraumes miteinzubeziehen“, freut sich Familien-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz. Bei der Realisierung der Projekte wird insbesondere auf die naturnahe Gestaltung unter Berücksichtigung der „Natur im Garten“ Kernkriterien (Anlage und Pflege ohne Pestizide, ohne chemisch-synthetische Dünger und ohne Torf) geachtet.

Zu diesem Thema fand am Donnerstag, 27.10.2016 im Schulgarten die „Pflanz-Werkstatt“ – unter Anleitung der NÖ Familienland GmbH, Projektteam Spielplatzbüro – statt. Engagierte Erwachsene waren auch vor Ort um den rund 20 Kindern unter die Arme zu greifen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Fr. Direktorin Andrea Schlederer und Martina Strobl von der NÖ Familienland GmbH starteten die Kinder in die Pflanz-Werkstatt. Die Gestaltungsskizze wurde erklärt und die zu bepflanzenden Plätze besprochen. Sträucher wie der Sommerflieder, Haselnussstrauch, ein Birnenbaum, Dirndlsträucher und vieles mehr wurden an ihren Platz gebracht. Nach einer kurzen Werkzeug-Einschulung und erster, gemeinsamer Pflanzung machten sich die Kinder eifrig ans Werk und setzten die Pflanzen ein. Das Eingießen der frisch gepflanzten Sträucher und das Verstecken von Blumenzwiebeln war die letzte Aktion an diesem Vormittag.

Zufrieden mit dem Ergebnis und dem neu dazugelernten verabschiedeten sich die Kinder und ihre Pädagoginnen nach Hause. „Die Pflanzaktion hat mir voll gut gefallen“, sagte einer der Schüler zum Abschluss. Wir freuen uns, dass die Mitbeteiligungsprojekte im Rahmen der Förderaktion auch bei den Kindern so gut ankommen und sie ihren zukünftigen Schulfreiraum ein großes Stück weit selbst mitgestalten konnten. Die Eröffnung des Schulfreiraumes ist im Frühjahr 2017 geplant.